ORF-Watch.at Die unabhängige Kontrolle des Gebührenmonopols


Rubriken

Archiv

Sendungskritik Melden

Bitte um ein Stichwort, warum diese Kritik als rechtswidrig oder ehrenbeleidigend (gegenüber konkreten Personen) offline genommen werden soll. Dass eine Meinung unerwünscht oder unsympathisch ist, ist kein ausreichender Grund dafür.

Ich will die Datenschutzerklärung lesen.

Beitrag melden


Guten morgen Österreich

AndereORF2, Fr, 11.02.2022, 23:21 | Kurt Ceipek

Derzeit bedenken die Österreicher Ihren ORF jährlich mit 700 Millionen Euro aus den staatlich verordneten Gebühren, die – wie man weiß – von vielen nicht ganz freiwillig bezahlt werden. Mit dieser bescheidenen Summe müssen die Küniglberger und Argentinierstraßler über die Runden kommen – jetzt abgesehen von ein paar hundert Millionen, die mit Werbung oder sonstigen ORF-Geschäften verdient werden.

Dafür bekommen die Österreicher, soferne sie dem ORF noch fallweise ein Auge oder ein Ohr leihen, ein – wie man in der ORF-Chefetage überzeugt zu sein scheint – grandioses Qualitätsprogramm.

Bei vielen Österreichern herrscht dagegen der Verdacht vor, dass er oder sie hauptsächlich mit Wiederholungen berieselt wird. Damit sind nicht die mehrmals jährlich auf den Bildschirmen erscheinenden Sissi-Filme mit Romy Schneider gemeint, die viele auch beim 40. mal noch gerne sehen, oder die x-te Wiederholung von „Don Camillo und Peppone“ oder Hans-Moser-Filme, denn die sind für viele noch immer besser als das, was das ORF-Fernsehen üblicherweise auf seine Zwangsgebührenzahler loslässt.

Eine perfekte Wiederholungssendung des ORF ist die wochentägliche Sendung „Guten morgen Österreich“ in ORF 2. Wer nur zum Frühstück kurz aufdreht und dann in die Arbeit fährt oder geht, kommt gut davon. Wer aber als passionierter Frühaufsteher oder wegen seniler Bettflucht schon um 06:30 den Fernseher einschaltet, um sich berieseln zu lassen, der wird mit Wiederholungen überflutet.

Jeden Freitag zum Beispiel kommt gleich nach 6 Uhr 30 – wie es der ORF formuliert – der „Virologe Novotny“ und erzählt das Neueste über Corona und/oder Omikron. Das kann einmal recht interessant sein, aber wenn er jede Stunde bis neun Uhr das Selbe erzählt und man schon seit frühmorgens zusieht und -hört, wird das Programm zur Tortur. Alles andere wiederholt sich ebenfalls mehrmals, beispielsweise ein angeblich bekannter burgenländischer Maler.

Verschärft wird „Guten morgen Österreich“ durch die höchst unterschiedliche Qualität der Moderatoren, die sich jeweils von Montag bis Freitag durch die Sendung der Wiederholungen quälen. Wenn sich Moderatorin Eva Pölzl affektiert und an manchen Stellen völlig unmotiviert grinsend durch die Sendung labert, dann gibt es viele, die sofort ein anderes Programm suchen.

Die Fähigkeiten dieser Frau für den Beruf einer Sendungsmoderatorin sind fragwürdig und mancher Zuseher rätselt, warum der Chef dieser Sendung dieser Frau nicht schon längst einen geeigneteren Job besorgt hat. Das liegt daran, dass Eva Pölzl die Chefin dieser Sendung ist.

Warum sie das – ebenso rätselhafterweise – geworden ist, könnte man ihren früheren Ehemann Pius Strobl fragen. Das ist jener damalige Politiker der Grünen, der einst die entscheidende Stimme für die Wahl von Alexander Wrabetz zum ORF-General hergegeben hat und dafür nach Meinung mancher Insider mit einem überaus gut dotierten Job im ORF belohnt wurde. Ob der Job als Chefin von „Guten morgen Österreich“ für die Ehefrau auch ein Teil der Belohnung für Strobl war, kann man vermuten, aber sicher nicht beweisen, weil für so etwas keine „Sideletter“ verfasst und unterschrieben werden.

Die Begeisterung der Österreicher für „Guten morgen Österreich“ ist jedenfalls endenwollend. Am Donnerstag den 10. Februar 2022 hatten laut Teletest um 06:30 gerade einmal 47.000 Menschen dieses Programm eingeschaltet, um 08:00 Uhr waren es noch immer bescheidene 70.000 und um 08:30 schauten 86.000 zu. Ob das den Aufwand wert ist?